Cover von Digitale Hysterie wird in neuem Tab geöffnet

Digitale Hysterie

warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Milzner, Georg
Verfasserangabe: Georg Milzner
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: SMK - Bib. Verdi Standorte: Ps 4 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendliche gewarnt. Kritisch und ohne die Risiken zu verschweigen beleuchtet der erfahrene Psychotherapeut Georg Milzner ihren Umgang mit Smartphone & Co und stellt fest: Computerkinder sind viel gesünder, sozialer und intelligenter als ihr Ruf! Statt weiter zu verunsichern, plädiert Georg Milzner für Augenmaß und Offenheit, denn in vielen Familien verbirgt sich hinter dem Computerproblem ein Beziehungsproblem, das alle Seiten belastet. Er beantwortet die wichtigsten Fragen zum Medienkonsum, die Eltern Sorgen machen, und informiert über die Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche heute brauchen, um in der digitalen Welt zurechtzukommen. Ohne starre Verbote gemeinsam einen angemessenen Umgang mit den neuen Medien erarbeiten - das schweißt Familien zusammen und macht Kinder und Jugendliche kompetent und zukunftsfähig.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Weinheim , Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86406-2
Beschreibung: 255 S.
Schlagwörter: Digitalisierung, Jugendpsychologie, Kind, Medienkonsum, Online-Sucht, Computersucht, Entwicklungspsychologie / Jugend, Entwicklungspsychologie ; Jugend, Internetabhängigkeit, Internetsucht, Jugend / Entwicklungspsychologie, Jugend / Psychologie, Jugend ; Entwicklungspsychologie, Jugend ; Psychologie, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Medien / Konsum, Medien / Nutzung, Mediennutzung, Online-Spiel / Sucht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch